SL freie RPGs
Einige dürften sich jetzt fragen "wie geht das?"
Das System ist recht einfach und die meisten kleinen ForenRPGs starten auf diese Weise... meistens in Foren, in denen keine erfahrenen Rollenspieler unterwegs sind.
Meistens startet jemand mit einer einfachen Einleitung, wo sich ihr Charakter aufhält und was er grade tut. Alle anderen interessierten Spieler kommen mit ihren Charaktieren irgendwann einfach dazu. Die Gruppe trifft sich eher per Zufall und erlebt gemeinsam das Abenteuer.
Das Abenteuer wird in SL freien RPGs meistens in einem parallel laufenden Diskussions/Story-Thred von allen Mitspielern besprochen.
Es wird abgestimmt, was als nächstes passiert. Im Prinzip kann man so jeden Mitspieler als Teilhabenden SL bezeichnen.
Alle Aktionen werden vorher besprochen, damit es zu keinen Streitigkeiten kommt.
Ebenfalls wird vor eingebrachten Feinden und deren Bekämpfung meistens abgesprochen. Es wird ein Angriffsplan entwickelt, damit jeder Char zum Zuge kommt und keiner bevorzugt wird.
Diese Art des Rollenspiels funktioniert jedoch nur in einer guten Community.
Vorteile:
- Jeder Charakter kommt zum Zuge
- Jeder baut an der Story mit
- Es ist nichts von einem SL abhängig, die Spieler treffen ihre eigenen Entscheidungen
- Abwesenszeiten von Spielern können von allen anderen Chars mit eingebaut werden und besser verarbeitet werden
Nachteile:
- Oft Missverständnisse
- Verwirrende, fehlende Storyline / Unstimmigkeiten
- Zu Superchars neigende Spieler
- Spieler, die nicht im Diskussionsthread mitwirken stören oft den Verlauf
- mangelnde Mitarbeit bringt das Play oft zum Stillstand
Für Anfänger, oder "Schnupperkurse" in Sachen ForenRPG ist diese Art des Spiels ganz nett.
Aber meistens haben diese angefangenen Plays keine Zukunft da diese Masse an mitbestimmenden Spielern oft ihre eigenen Storyvorstellungen haben und die Masse an Unstimmigkeiten das Play oft zum erliegen bringen.
Mangelnder Ideenreichtum oder Desinteresse weitere Aktion rein zu bringen, kein Verantwortungsbewusstsein führen nicht selten dazu, das diese Plays stehen bleiben.
Eine andere Art dieser RPGs ist es einen
indirekten SL zu haben.
Ein Spieler eröffnet die Idee für ein Play und gibt eine ganz grobe Storyline vor.
Z.B. "Es spielt in diesem Land mit solchen Wesen und ein Krieg steht bevor. Ein Artefakt muss gefunden werden um diesen Weltvernichtenden Krieg zu verhindern."
Finden sich genug Mitspieler startet das Play. Die Regeln sind ähnlich wie beim SL freien RPG.
Es wird alles im parallel laufenden Diskussionsthread besprochen. Der indirekte SL... der Poster der Storyline hat bei Unstimmigkeiten am Ende das letzte Wort.
Er gibt zwar keine Handlungen u.ä. vor, bestimmt aber mit einer ca. 30-40% Gewichtigkeit seiner Stimme, was am Ende einer Diskussion passieren wird.
Er hat aber
nicht das Sagen im Play!!!!!
Vorteile:
- ähnlich wie beim SL freien. Zusätzlich leben diese Play idR länger, da der "SL" im Notfall immer noch bestimmte Handlungen bestimmen kann, falls es keine Diskussion, oder sich Ratlosigkeit breit macht.
Nachteile:
- Da es kein festes Play ist, sondern wie alle SL freien RPG nur durch eigendynamik am Leben erhalten werden, passiert es hier auch oft, das der "SL" irgendwann das Interesse verliert. Entweder die Spieler führen es SL frei weiter, jemand anderes übernimmt den indirekten SL-Posten oder das Play stirbt.
Die Lebenszeit dieser SL freien RPGs ist normalerweise nicht sehr hoch. Es funktioniert in der Regel nur in guten Communitys.
Dort, wo sich auch die Spieler auf die anderen verlassen können.
Quelle:Rollenspielwelten